Im Jahre 1887 war in Zeiskam ein zweiter Gesangverein, der „Liederkranz“ gegründet worden. Dieser schloss sich am 20. November 1921 dem „Männerchor“ an. Von hier an führte der Verein den Namen GV „Männerchor-Liederkranz“. Die Chorleitung übernahm Albert Rüffel, der in seiner fast 40-jährigen Dirigententätigkeit den Chor zu großen Erfolgen führte.
Während des letzten Krieges ruhte von 1940 an der Singstundenbetrieb. Auf Betreiben von
Bürgermeister Otto Wolf und mit Genehmigung der Besatzungstruppen wurde am
16. November 1948 die Vereinstätigkeit wieder aufgenommen. Bald war ein stattlicher
Männerchor von rund 75 Sängern beisammen. Nach kurzer Anlaufzeit begann eine große
Erfolgsserie.