Ja, die beiden Unterzeichner als langjährige und hautnah miterlebende Begleiter des Liederkranz dürfen eine erfolgreiche und herausragende Chorarbeit konstatieren. Mehr noch, dieser Verein darf
für sich in Anspruch nehmen, in den vergangenen Jahrzehnten immer Rich-tungsweiser im Chorgesang gewesen zu sein. Die Gründung seiner Frauenchors, nicht aus der Not geboren, sondern mit der
Überzeugung, auch Frauen ein aktives musikalisches Mitwirken zu ermöglichen, war ebenso richtungsweisend wie der Kauf eines Anwesens in der Ortsmitte, der Um- und Erweiterungsbau zu einem Chorheim
und die Um-gestaltung „Zum alten Bauernhof“ mit einem außergewöhnlichen und stark nachgefragten Programm. Die Gründung des Chors „Canto Allegro“ für die jüngere Generation mit entsprechender
rhythmischer Musik und die Aufnahme einer Mundharmonikagruppe in Verein waren weitere Entscheidungen in die Zukunft hinein. Legendär sind mittlerweile die großen Chorfeste zu den verschiedenen
Vereinsjubiläen, die immer gut besuchten Chorkonzerte und die im „Alten Bauernhof“ stattfindenden populären Veranstaltungen. Die Qualität der Liederkranz-Chöre zeichnet sich dank der kompetenten
Arbeit herausragender Chorleiter, wir erinnern an die jahrzehntelange Arbeit von Günter Paul bis hin zum aktuellen Musikchef Georg Metz, durch eine gelungene Mischung von traditioneller und
neuzeitlicher Chormusik aus. Nicht wenige Chorleiterinnen und Chorleiter orientierten sich an dem, was beim Liederkranz Zeiskam gesungen wurde.
Nicht zuletzt darf nicht unerwähnt bleiben, dass unser Mitgliedsverein Liederkranz Zeiskam eine beispielhafte Zusammenarbeit mit der Hainbachsängergruppe, dem Kreischorverband Landau-Südliche
Weinstraße und dem Chorverband der Pfalz pflegt. Es war und ist beruhigend, sich auf die Freunde in Zeiskam verlas-sen zu können. An dieser Stelle seien der langjährige Vorsitzende Kurt Humbert und
die aktuelle Führung unter Heinz Hörauf genannt. Ein „großer“ Verein was Zahl und Qualität angeht, feiert sein 150 jähriges Bestehen. Er darf es mit Stolz und Zuversicht tun und optimistisch die
Zukunft in den Blick nehmen. Die Festtage mögen einen erfolgreichen Verlauf nehmen, den Mitwirkenden und Gästen frohe Stunden bescheren und dem Liederkranz 1863 Zeiskam neue Freunde gewinnen.