Im Jubiläumsjahr 2013 kann der Liederkranz mit vier Chorgruppen die Vielfalt des Chorgesangs demonstrieren; dem Männerchor, dem Frauenchor, dem Gemischten Chor und unserem Nachwuchschor Canto
Allegro. Das war nicht immer so; aber auch schon als wir Männer über Jahrzehnte hinweg noch die einzige Chorgruppe bildeten, hatte sich unser Verein vielfältige Unterhaltung auf die Fahne
geschrieben. Mit gesanglichen Darbietungen, mit seiner Theatergruppe, seinem Spielmannszug und weiteren Aktivitäten war er eine Bereicherung und eine willkommene Abwechslung im örtlichen und
überörtlichen Leben jener Zeit. Heute schauen wir gerne darauf zurück, freuen uns aber ebenso auf aktuelle Erscheinungsformen für zukunftsfähigen Chorgesang.
Seit 40 Jahren gibt es im Jubiläumsjahr den Frauenchor. Ursprünglich nur als Bereicherung des 110jährigen Jubiläumsprogramms gedacht, haben wir Liederkranz-Damen aber gezeigt, dass wir dauerhaft
Freude am Chorgesang haben. Die „Gelben Engel“ - wie wir wegen unserer ersten Chorkleidung gerne scherzhaft genannt wurden – haben sich sehr schnell zu einem singfreudigen Klangkörper entwickelt. Wir
freuen uns sehr, unser 40-jähriges Bestehen mit dem großen Vereinsjubiläum verknüpfen zu können und gemeinsam zu feiern.
Ebenso alt ist die dritte Chorgruppe der Liederkranzchöre, der Gemischte Chor. Ein zahlenmäßig und stimmlich gewaltiger Chor steht auf der Bühne, wenn Männer- und Frauenchor große Chorwerke mit
voller Klangfülle zur Aufführung bringen und ihr Publikum begeistern.
Mit vielen jungen Stimmen meldet sich die vierte Gruppe der Liederkranzchöre zu Wort. Wir sind die jüngste Chorgruppe, die sich den Namen „Canto Allegro“ gegeben hat und wir bevorzugen
abwechslungsreiche Chorliteratur, die von Spirituals über Filmmusik, Gospels und Musical-Melodien bis zu Popsongs reicht. Erstmals zusammengefunden haben wir uns im Jahre 2003 und wir freuen uns,
nach 10-jährigem Bestehen gemeinsam mit dem Männer-, Frauen- und Gemischten Chor ein kleines Jubiläum feiern zu können.
Der Liederkranz singt nicht nur, er macht auch Musik und zwar mit der Mundharmonika. Im Jahre 1997 haben wir mit einigen aktiven Sängern, eine Mundharmonikagruppe gegründet. Heute sind wir etwas mehr
als ein Dutzend Männer und Frauen, die den Gesang gerne mit „handgemachter“ Musik bereichern.